Für Angehörige, enge Freunde und Bekannte ist es nicht einfach, wenn ein geliebter Mensch an Krebs erkrankt. Auch sie stehen plötzlich vor einer völlig veränderten Situation, nichts ist mehr so, wie vor der Diagnose. Hinzu kommen die Sorgen und Ängste um den Erkrankten.
Damit auch Angehörige, Freunde und Bekannte von Krebs-Erkrankten ihre Erfahrungen, Ängste und Sorgen mit anderen teilen können, haben wir eine Online-Gruppe für Angehörige ins Leben gerufen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig, die genauen Termine entnehmen Sie bitte unserem Terminkalender.
Wer dabei sein möchte, erhält die Zugangsdaten zum Online-Treffen unter
Bitte habt Verständnis dafür, dass die Gruppe ausschließlich für Angehörige da ist. Selbst Erkrankte können sich in unerer Online-Patientengruppe austauschen.
Was ist Krebs? Was kann ich gegen Nebenwirkungen der Therapie tun? Wo finde ich gute Informationen?
Genau diese und noch viele andere Fragen beantwortet die Stiftung Perspektiven in ihren vielzähligen Online-Seminaren für Patienten. Dabei werden verschiedene Themen an unterschiedlichen Tagen vermittelt, so dass jeder die Möglichkeit hat teilzunehmen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, bitte aber jeweils unter dem angegebenen Link anmelden, um die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung zu erhalten.
Alle Online-Seminare und Themen im Überblick:
Nebenwirkungen einer Krebstherapie - was kann man dagegen tun?
Weiterlesen: Neue Online-Seminar Reihe der Stiftung Perspektiven
Vor etwa einem Jahr traten die ersten COVID-19 Fälle, eine Erkrankung ausgelöst durch den sogenannten Corona-Virus auf. Mittlerweile sind bereits Millionen von Menschen weltweit daran erkrankt und auch in Deutschland haben wir damit zu kämpfen. Mit Lock-Down Maßnahmen und den AHA-Regeln (Alltagsmasken, Hygiene und Abstand) versuchen wir hierzulande die Ausbreitung einzudämmen. Seit kurzem sind nun endlich auch Impfstoffe gegen COVID-19 in Europa zugelassen. Nach und nach laufen die Impfungen in allen Bundesländern immer mehr an. Viele von Euch überlegen nun, ob sie sich ebenfalls impfen lassen sollen. Gibt es Vorteile? Hat die Impfung auch Risiken? Wir haben mit führenden Nierenkrebs-Experten gesprochen und die Empfehlungen der Fachgesellschaften gesichtet, um Euch rund um die Impfung gegen Corona zu informieren.
Du bist nicht mehr da wo Du warst,
aber Du bist in unseren Herzen, überall wo wir sind.
Es erfüllt uns mit unendlich großer Trauer, dass nun auch unsere Vorstandsvorsitzende
Dr. Kinga Máthé
am 29. September 2020 im Alter von nur 51 Jahren von uns gegangen ist. Nach 11 Jahren hat sie ihren Kampf gegen den Nierenkrebs leider verloren.
Weiterlesen: Wir trauern um unsere Vorstandsvorsitzende Dr. Kinga Máthé
Wir alle wissen, dass eine Krebserkrankung auch eine starke psychische Belastung darstellen kann. Da kommen plötzlich Fragen auf wie "Warum gerade ich?" oder "Wie soll es nun weitergehen?", gepaart mit dem Gefühl von seelischer Überforderung, Angst vor der potenziellen Bedrohung, Trauer, Wut und Hilflosigkeit.