Die Behandlung von Nierenkrebs (medizinisch auch Nierenzellkarzinom genannt) hat in den letzten 15 Jahren, besonders für Patient:innen mit vorliegenden Metastasen, enorme Fortschritte gemacht.
Durch umfangreiche klinische Studien sind uns mittlerweile die Wirksamkeit und Nebenwirkungen der eingesetzten Therapien bekannt. Jedoch wissen wir nicht, wie betroffene Patient:innen und deren Angehörige darüber denken, was sie sich von einer Krebsbehandlung erhoffen und wünschen. Deshalb möchten wir Ihre Bedürfnisse erfragen und das Augenmerk verstärkt auf eine patientenzentrierte Perspektive richten, damit auch Ihre Anliegen zukünftig in die Therapieplanung einfließen können.
Die Umfrage dauert etwa 3 Minuten und ist vollkommen freiwillig. Alle Antworten werden anonymisiert ausgewertet.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!
Hier geht es direkt zur Umfrage: https://de.surveymonkey.com/r/PZ5PNHV
Gerne möchten wir Euch auf ein tolles Angebot aufmerksam machen: die Online-Selbsthilfegruppe für tumorbedingte Fatigue.
Am 19. und 20. Oktober 2024 ist es wieder soweit: wir veranstalten unsere Nierenkrebs-Patiententage, mit erfahrenen Experten, die zu aktuellen Themen rund um die Erkrankung berichten und jeder Menge Zeit zum Austausch untereinander.
Dieses Mal treffen wir uns in Frankfurt, im:
Leonardo Frankfurt City South
Isenburger Schneise 40
60528 Frankfurt/Main.
Los geht es am Samstag, 19. Oktober ab 13 Uhr. Die Veranstaltung endet am Sonntag, 20. Oktober um 13 Uhr.
Gerne könnt Ihr schon einmal Zimmer reservieren unter:
Tel: 069 6802667
E-Mail:
Bitte nennt bei Eurer Reservierung das Kennwort: Nierenkrebs-Patiententag
Bitte beachtet: Die Anreise- und Hotelkosten muss jeder selbst übernehmen.
Weitere Informationen und eine dierkte Anmeldemöglichkeit gibt es hier: https://www.nierenkrebs-patiententage.de/2024
Seit 2020 gibt es am Westdeutschen Tumorzenterum Netzwerk (WTZ) einen Patientenbeirat, der sich für die Belange von Patient:innen einsetzt. Der Patientenbeirat besteht aus Betroffenen von Krebserkrankungen und Angehörigen, die aufgrund ihrer Erfahrung zu Patientenvertreter:innen wurden. Immer wieder kommen in den Beiratssitzungen Themen auf, von denen die Mitglieder wissen, dass diese nicht nur sie interessieren, sondern auch für viele andere Krebspatient:innen und An- /Zugehörige spannend sind.
So ist das Format ‚Zoom auf Krebs‘ entstanden. Die Mitglieder des Patientenbeirats beleuchten in lockerer Atmosphäre verschiedene Themen aus dem onkologischen Bereich und laden hierzu auch verschiedene Expert:innen ein – medizinisches Fachpersonal, Selbsthilfeaktive, Mitarbeitende von Krankenkassen oder im supportivtherapeutischen Bereich, Menschen aus der Politik… kurzum: alle, die was zum Thema Gesundheit zu sagen haben.
Weiterlesen: Das Format „Zoom auf Krebs“ geht im Dezember an den Start
Gute Menschen gleichen Sternen,
sie leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen.
Es war für uns eine Bereicherung, als wir Horst Gauss im Herbst letzten Jahres im Vorstand des Nierenkrebs Netzwerk e.V. begrüßen durften. Er war vielen im Verein z.B. durch unsere verschiedenen Online Gruppen und in der regionalen Stuttgarter Gruppe bekannt.
Horst war immer ein sehr optimistischer Mensch. Daher trifft es uns im Vorstand umso mehr, dass er am 13.05.2023 von uns gegangen ist.
Wir werden ihn nicht vergessen und sind in Gedanken bei seiner Frau und seiner Familie.
Vorstand und Team des
Nierenkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.